Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • World
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
We Distribute
  1. Home
  2. Energie
  3. Platz da für die KI: Bei künstlicher Intelligenz geht es für Internetgiganten wie Google und Amazon um riesige Datenmengen. Im Berliner Umland boomen die Rechenzentren.

Platz da für die KI: Bei künstlicher Intelligenz geht es für Internetgiganten wie Google und Amazon um riesige Datenmengen. Im Berliner Umland boomen die Rechenzentren.

Scheduled Pinned Locked Moved Energie
energie
1 Posts 1 Posters 0 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • caos@feddit.orgC This user is from outside of this forum
    caos@feddit.orgC This user is from outside of this forum
    caos@feddit.org
    wrote last edited by
    #1

    "Das sonst so wolkige Internet materialisiert sich in dem Brandenburger Dorf.

    (...)
    [In Berlin] überstieg das Volumen der Anfragen im vergangenen Jahr den Gesamtverbrauch der Hauptstadt. Der Flaschenhals sind auch hier die Leitungen. Der Berliner Netz­betreiber Stromnetz plant daher, die Kapazität des Berliner Netzes in den nächsten zehn Jahren von 2.100 auf 4.500 Megawatt zu erweitern. 2,9 Milliarden will das landeseigene Unternehmen dafür in den nächsten 10 Jahren ausgeben. Haupt­treiber für den gestiegenen Bedarf sind auch hier geplante Rechenzentren.

    „Hier werden Steuergelder verausgabt“, kritisiert Stadt­forscher Halfar. Dabei handele es sich bei vielen Projekten um Spekulation. Indem sie beinahe kostenfrei Leitungskapazitäten reservieren, steigern sie den Wert ihrer Rechenzentrumsprojekte. (...)

    Politik und Rechenzentrumsbetreiber weisen gerne darauf hin, dass sich die beim Betrieb entstehende Wärme als Fernwärme nutzbar machen lässt. Dabei nutzen Wärmepumpen das Kühlwasser zur Hitzeerzeugung. Laut dem 2023 beschlossenen Energieeffizienzgesetz müssen die Betreiber anbieten, die Abwärme nutzbar zu machen. Doch verpflichtet sind sie dazu nicht, wenn sie keinen Abnehmer finden.

    Das Problem ist, dass die größten Anlagen dort stehen, wo die wenigsten Abnehmer sind.

    Link Preview Image
    Boom der Rechenzentren: Platz da für die KI

    Bei künstlicher Intelligenz geht es für Internetgiganten wie Google und Amazon um riesige Datenmengen. Im Berliner Umland boomen die Rechenzentren.

    favicon

    taz.de (taz.de)

    1 Reply Last reply
    0
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes


    • Login

    • Don't have an account? Register

    • Login or register to search.
    Powered by NodeBB Contributors
    • First post
      Last post
    0
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • World
    • Users
    • Groups